Kurzvorstellung
Im November 2007 wurde im Landtag in Düsseldorf das Netzwerk der Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte gegründet. Knapp 30 Gründungsmitglieder, Lehrkräfte unterschiedlichster Herkunft, die an nordrhein-westfälischen Schulen arbeiteten, engagierten sich ehrenamtlich. Mittlerweile sind die mehr als 1.000 Mitglieder zum Herzstück des Netzwerkes der Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte des Landes NRW geworden. Die vielfältigen Potenziale der Mitglieder, vor allem in den Bereichen Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenzen, können in vielerlei Kontexten umfassend eingebracht werden. Das Netzwerk führt mannigfaltige Aktivitäten durch, die auf drei zentrale Handlungsfelder zurückgehen: Potenziale gewinnen, Ausbildung begleiten, Personalentwicklung gestalten.
„Schule als Ort gelebter Vielfalt und Demokratie“ – LmZ-Jahrestagung in Velbert am 11./12.September 2025
Die diesjährige Jahrestagung des Netzwerks Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte stand unter dem Titel „Schule als Ort gelebter Vielfalt und Demokratie – Mehr Chancengerechtigkeit durch Partizipation“ und…
Jahrestagung vollbelegt.
Liebe LmZlerinnen und LmZler, unsere Jahrestagung ist ausgebucht. Es tut uns sehr leid, dass wir nicht alle Teilnahmewünsche berücksichtigen konnten. Bitte bleibt dem LmZ verbunden…
Jahrestagung 2025
Liebe Netzwerk-Mitglieder und liebe interessierte Lehrkräfte, im September findet wieder unsere zweitägige LmZ-Jahrestagung statt! Ort, Datum und Thema der Tagung lauten: „Schule als Ort gelebter…

































